Vor dem Anstrich hinterlegte ich die Panellinien mit der Airbrush in Schwarz. Lackiert wurde das...Einleitung Nach etwa 10jähriger Modellbauabstinenz, auch in Folge einer schlussendlich gescheiterten...Bau Beim Einbau des Cockpits sollte man unbedingt den Schleudersitz einpassen. Bei mir ist...The McDonnellF3HDemon was the first all weather US Navy carrier-based interceptor aircraft capable...Da ich die Luftbremsen in ausgefahrenem Zustand zeigen wollte, musste ich denen am Rumpf,...The McDonnellF3HDemon was the first all weather US Navy carrier-based interceptor aircraft capable...The McDonnellF3HDemon was the first all weather US Navy carrier-based interceptor aircraft capable...Einige markante Kleinigkeiten sind dem Rotstift zum Opfer gefallen wie z.B. die waagerechte Sonde...Nach Auswertung der Originalfotos kam ich zum Schluß, dass der Naturmetallbereich auf der Unterseite...The McDonnellF3HDemon was the first all weather US Navy carrier-based interceptor aircraft capable...August 2005 Der Walkwaybereich auf dem Flügel war wohl beim Original wie üblich aus einer Art...The McDonnellF3HDemon was the first all weather US Navy carrier-based interceptor aircraft capable...S u m m a r yAuf diesem Foto ist ein weiterer verbesserungswürdiger Punkt zu sehen: das Schmetterlingsförmige,...The McDonnellF3HDemon was the first all weather US Navy carrier-based interceptor aircraft capable...Zuerst musste ich mich wieder in die Materie einlesen. Ich entschied mich für die F3H-2 in der...Yellow paint marks a nearby rock and not the wreck.Cockpit, Rumpf und Tragflächen waren also schon zusammen, so bestand die nächste Aufgabe darin, die...Im Cockpit, am Fahrwerk, den Luftbremsen, am Luftbetankungsstutzen leisten die Photoätzteile aus den...Fazit Die Basis des Emhar-Bausatzes ist schon sehr grob. Aber Dank diverser Teile vom Zubehörmarkt,...Date of Review September 2004The McDonnellF3HDemon was the first all weather US Navy carrier-based interceptor aircraft capable...Sehr schön in Resin ist der Bugschacht für das Fahrwerk modelliert. Es lohnt sich allerdings die...Shipborne fighterEinige markante Kleinigkeiten sind dem Rotstift zum Opfer gefallen wie z.B. die waagerechte Sonde...Das Flugzeug war aerodynamisch sehr gut gestaltet, litt jedoch unter einem zu schwachen Triebwerk...August 2005 Der Walkwaybereich auf dem Flügel war wohl beim Original wie üblich aus einer Art...Das Resinbauteill für die Schiebehaube und der Schleudersitz bzw. zumindest der obere Teil...Pat J. Macha examines F3H-2N tail section.